Cùng Sĩ Tử 2k7 Làm online Đề thi minh họa môn Tiếng Đức Kỳ thi tốt nghiệp THPT 2025 để có kế hoạch nước rút cho môn Ngoại ngữ hiếm này nhé!
1. Ma trận đề thi môn Tiếng Đức Kỳ thi tốt nghiệp THPT 2025
Thời gian làm bài: 50 phút
Hình thức: Trắc nghiệm khách quan (chọn A, B, C, D)
Số lượng câu hỏi: 40 câu
1. Phần đọc hiểu (Lesen) – 15 câu
Dạng bài: Đọc các đoạn văn ngắn và trả lời câu hỏi.
Chủ đề phổ biến: Thư từ, thông báo, quảng cáo, bài viết ngắn về đời sống, du lịch, văn hóa Đức, môi trường…
Loại câu hỏi:
Xác định ý chính của bài
Điền thông tin còn thiếu
Chọn từ đồng nghĩa/trái nghĩa trong ngữ cảnh
Xác định thái độ của tác giả
2. Phần ngữ pháp & từ vựng (Grammatik & Wortschatz) – 15 câu
Dạng bài:
Chọn từ/cấu trúc đúng để hoàn thành câu
Chia động từ đúng (Präsens, Perfekt, Präteritum, Konjunktiv II)
Dùng đúng giới từ (Präpositionen)
Phân biệt các từ dễ nhầm lẫn (machen/tun, fahren/gehen, wissen/kennen…)
Cấu trúc câu với các liên từ (weil, dass, obwohl…)
3. Phần kỹ năng giao tiếp (Sprachbausteine) – 10 câu
Dạng bài: Chọn câu thoại phù hợp trong một đoạn hội thoại.
Tình huống giao tiếp thường gặp:
Mua sắm, đặt vé, hỏi đường
Hội thoại trong nhà hàng, khách sạn, sân bay
Viết email, thư từ
Chủ đề:
Hội thoại thường ngày
Quảng cáo, tin tức, thời gian biểu
Cuộc gọi điện thoại
Tổng số câu: 40 câu
Mỗi câu đúng: 0.25 điểm
Tổng điểm tối đa: 10 điểm
Lưu ý:
Nội dung thi bám sát chương trình học phổ thông nhưng có tính ứng dụng cao.
Cần rèn luyện kỹ năng đọc hiểu và từ vựng theo các chủ đề quen thuộc.
Nếu có phần nghe, nên luyện nghe các đoạn hội thoại thực tế bằng tiếng Đức.
2. Đề thi minh họa môn Tiếng Đức Kỳ thi tốt nghiệp THPT 2025
BỘ GIÁO DỤC VÀ ĐÀO TẠO
KỲ THI TỐT NGHIỆP THPT TỪ NĂM 2025
MÔN: TIẾNG ĐỨC
(Đề thi có 04 trang)
Thời gian làm bài 50 phút, không kể thời gian phát đề
Họ, tên thí sinh: …………………………………………….
Số báo danh: …………………………………………….
Lesen Sie die Texte und die Aufgaben 1 bis 40. Wählen Sie die richtige Lösung aus: A, B, C oder D.
Der Sommer ist da!
Liebe Vereins-Mitglieder und Sportfans! Am Samstag, dem 09. Juli, findet unser jährliches Sommer-Grillfest beim Sportverein in Lörrach statt. Freut euch auf Steaks und Würstchen vom Bio-Bauern, diverse Spiele, eine Tombola und vieles mehr! Infos unter [email protected]. (vgl. Arena B1, Test 2, S. 45)
Câu 1. Was für ein Event wird veranstaltet?
A. Ein Sportfest.
B. Ein Grillfest.
C. Ein Sommerfest.
D. Ein Spielfest.
Câu 2. Wie oft kann man an dem Fest teilnehmen?
A. Alle zwei Jahre.
B. Einmal im Jahr.
C. Zweimal im Jahr.
D. Samstags.
Câu 3. Wie tritt man mit dem Organisator in Verbindung?
A. Per E-Mail.
B. Per SMS.
C. Per Hotline.
D. Per Homepage.
Câu 4. Was können die Teilnehmer beim Sommer-Grillfest erwarten?
A. Eine Mitgliedskarte.
B. Fleischgerichte.
C. Bauernspiele.
D. Viele Informationen.
Câu 5. Was schreibt man, wenn man zum Fest gehen möchte?
A. Können Sie mich darüber informieren, was ich mitbringen kann?
B. Könnten Sie mir mitteilen, wer an diesem Fest teilnehmen kann?
C. Können Sie mich darüber informieren, wann das Fest stattfindet?
D. Können Sie mir Bescheid geben, wo das Fest organisiert wird?
Kunst aus Afrika
Im Münchner Museum „Fünf Kontinente“ findet noch bis Sonntag die Sonderausstellung „Lebendige Traditionen, kreative Gegenwart: Kunst aus Afrika“ statt. Gezeigt werden Werke bedeutender Gegenwartskünstler aus Ghana, Togo und Kenia. Montag bis Freitag von 9.30 bis 17.30 Uhr. Infos unter www.museum-fuenf-kontinente.de. (vgl. Arena B1, Test 2, S. 45)
Câu 6. Woher kommen die Künstler?
A. Aus Ghana, Togo und Deutschland.
B. Aus Ländern der fünf Kontinenten.
C. Aus drei afrikanischen Ländern.
D. Aus fünf europäischen Ländern.
Câu 7. Welches Wort ist das Gegenteil von „bedeutend“ im Text?
A. Wichtig.
B. Entscheidend.
C. Unbekannt.
D. Unmöglich.
Câu 8. Wann ist das Museum geschlossen?
A. Am Montag.
B. Am Dienstag.
C. Am Freitag.
D. Am Samstag.
Câu 9. Was kann man von der Anzeige erfahren?
A. Eine Werbung einer Kunstausstellung.
B. Eine Vorstellung des afrikanischen Lebens.
C. Eine Darstellung der afrikanischen Kunst.
D. Das Leben der afrikanischen Künstler.
Câu 10. Sie sind Schüler und möchten mit Ihren Freunden das Museum besuchen. Was sollten Sie nicht beim Ticketkauf am Schalter sagen?
A. Entschuldigung, könnte ich meine eigenen Werke hier verkaufen?
B. Entschuldigung, ich hätte gern fünf Eintrittskarten.
C. Entschuldigung, könnten wir als Schüler einen Sonderpreis bekommen?
D. Entschuldigung, unsere Gruppe hätte gern einen Prospekt.
Lisa (44, Regensburg) äußert sich zum Thema „Schuluniform“:
„Als Englischlehrerin hatte ich die Gelegenheit, an mehreren Schulen in mehreren Ländern zu arbeiten, wo die Schüler eine Schuluniform tragen mussten. Ich muss sagen, dass das Bild, das sich dabei bot, in den Klassenzimmern und auf dem Schulhof, ein schönes Bild war. Wer nein zu Schuluniform sagt, hat sie noch nie wahrscheinlich nie gesehen.“ (vgl. Werkstatt B1, S. 88)
Câu 11. Was macht Lisa beruflich?
A. Schülerin.
B. Malerin.
C. Lehrerin.
D. Arbeiterin.
Câu 12. Lisa findet schön, dass Schüler ______.
A. Uniform in der Schule tragen
B. aus mehreren Ländern kommen
C. auf dem Schulhof spielen
D. im Klassenzimmer lernen
Câu 13. Welches Wort ist der Synonym von „wahrscheinlich“ im Text?
A. sicher
B. vielleicht
C. hoffentlich
D. zweifellos
Câu 14. Welche Aussage ist richtig?
A. Schüler müssen Schuluniform tragen.
B. Schuluniform ist in Deutschland beliebt.
C. Die Schulen müssen Uniform einführen.
D. Schuluniform soll getragen werden.
Câu 15. Was sagt man, wenn man Lisa zustimmt?
A. Ich frage mich, warum die Schüler die Schuluniform mögen.
B. Ich behaupte, dass Schuluniform kein optimaler Vorschlag ist.
C. Ich zweifle stark daran, ob die Schüler Schuluniform tragen sollen.
D. Ich bin davon überzeugt, dass Schuluniform ganz praktisch ist.
Benutzungsordnung der Stadtbibliothek
Anmeldung – Benutzerausweis: Bei der Anmeldung bekommt jeder einen Benutzerausweis. Dazu muss man einen gültigen Personalausweis oder ein ähnliches Dokument mit Foto zeigen. Der Benutzerausweis muss bei der Ausleihe und Rückgabe der Bücher und Medien gezeigt werden. Man kann die Ausleihfrist höchstens zweimal verlängern. Die Bibliothek gibt einen Zettel mit dem Rückgabedatum. Wenn man den Benutzerausweis fünf Jahre lang nicht benutzt, verliert er seine Gültigkeit. (vgl. Werkstatt B1, S. 29)
Câu 16. Was ist bei der Anmeldung erhältlich?
A. Einen Benutzerausweis.
B. Einen Personalausweis.
C. Ein Dokument mit Foto.
D. Eine Eintrittskarte.
Câu 17. Dazu muss man einen gültigen Personalausweis oder ein ähnliches Dokument mit Foto zeigen. Welcher Satz hat die gleiche Bedeutung?
A. Man braucht sowohl einen Personalausweis als auch ein ähnliches Dokument.
B. Man braucht keinen Personalausweis, sondern ein ähnliches Dokument.
C. Man braucht entweder einen Personalausweis oder ein ähnliches Dokument.
D. Man braucht zwar einen Personalausweis, aber kein ähnliches Dokument.
Câu 18. Man muss seinen Ausweis zeigen, wenn man ______.
A. vor Ort Bücher liest
B. die Medien benutzt
C. die Bibliothek betritt
D. Bücher ausleiht
Câu 19. Der Bibliothekar erklärt den Benutzern, dass ______.
A. der ungebrauchte Benutzerausweis nach fünf Jahren nicht mehr aktiv ist
B. der ungebrauchte Benutzerausweis nicht mehr aktiv nach fünf Jahren ist
C. nach fünf Jahren der ungebrauchte Benutzerausweis nicht mehr aktiv ist
D. nach fünf Jahren nicht mehr der ungebrauchte Benutzerausweis aktiv ist
Câu 20. Wenn man ein Buch ausleiht, ______.
A. bekommt man mit dem Rückgabedatum einen Zettel
B. man bekommt einen Zettel mit dem Rückgabedatum
C. mit dem Rückgabedatum bekommt man einen Zettel
D. bekommt man einen Zettel mit dem Rückgabedatum
Weihnachten und ein Heim für Tiere
In eigener Sache meldete sich ein Tierheim in Dortmund. Es ist bekannt, dass gerade in der Vorweihnachtszeit viele ein Tier aus dem Tierheim holen wollen, um die Lieben damit zu beschenken. Aber gerade davor warnt das Tierheim. Nach einer Umfrage, die im Oktober am „Tag der offenen Tür“ durchgeführt wurde, stimmte die Mehrheit der Besucher sogar für einen Vermittlungsstopp, demnach soll die Abgabe von Tieren an Interessenten in der Weihnachtszeit nicht möglich sein. Frau Scheffer, Vorsitzende des Tierschutzvereins unterstützt diese Maßnahme. Sie meint, dass die Freude über das Tier oft nicht lange anhält. Spätestens wenn die Besitzer erkennen, dass ein Tier nicht nur Liebe braucht und die täglichen Pflichten unangenehm sind, landen die neuen Freunde schnell wieder im Tierheim oder gar auf der Straße.
Die Anschaffung eines Tieres sollte gut überlegt werden. Jedes Tier hat seine eigenen Bedürfnisse, die den zukünftigen Besitzer Raum, Geld und Zeit kosten. Wenn sich Leute um das Tier nicht richtig kümmern, fällt ihm schwer, sich an die Umgebung anzupassen. Auch die Lebenserwartung des Tieres sollte man beachten, denn ein Tier kann ein Begleiter nur für eine begrenzte Zeit sein. Sein Tod kann ein großer Verlust sein, den man nicht leicht überwinden kann. Man verschenkt besser ein Stofftier, aber wer unbedingt ein lebendiges Tier verschenken will, sollte das mit den zukünftigen Besitzern und Angehörigen unter dem Weihnachtsbaum besprechen. Im Januar kann dann das Versprechen guten Gewissens eingelöst werden.
(vgl. So geht’s noch besser zum Goethe-/ÖSD-Zertifikat B1 – Testbuch, S.10)
Câu 21. Viele wollen ein Tier aus dem Tierheim holen, weil ______.
A. sie ein Haustier haben möchten
B. das eine Weihnachtstradition ist
C. sie es anderen schenken möchten
D. sie das Tier sehr lieb finden
Câu 22. Die meisten Befragten sind der Meinung, dass ______.
A. die Abgabe von Tieren in der Weihnachtszeit unterbrochen werden soll
B. lebendige Tiere eine große Überraschung zu Weihnachten sind
C. das Tierheim finanzielle Mittel in der Vorweihnachtszeit benötigen soll
D. sie gerne bei der Abgabe von Tieren in dem Tierheim unterstützen
Câu 23. Wäre die Pflege eines Tieres den Besitzern eine Belastung, ______.
A. möchte das Tier nicht mehr mit seinen Besitzern wohnen
B. wird das Tierheim das Tier sofort abholen
C. müssen sie das Tier ins Tierheim zurückbringen
D. könnte das Tier wieder ins Tierheim geschickt werden
Câu 24. Ein Tier kann seine Besitzer nicht für immer begleiten, denn es ______.
A. möchte regelmäßig seinen Wohnort wechseln
B. hat Wünsche, die die Besitzer nicht erfüllen können
C. kann nicht genauso lange wie Menschen leben
D. benötigt langfristig viel Geld von Besitzern
Câu 25. Man sollte
A. anderen ein Stofftier schenken
B. ein lebendiges Tier pflegen
C. unterm Weihnachtsbaum reden
D. im Januar ein Versprechen machen
Juans E-Mail
Hallo Bianca!
Ich hoffe, es geht dir gut. Wie versprochen, schreibe ich dir direkt nach meiner Rückkehr aus Deutschland, während die Erinnerungen noch frisch sind. Vielleicht überlegst du dir ja auch, einen Sprachkurs zu besuchen – der Sommer ist noch lang. Tübingen war wirklich eine fantastische Erfahrung. Die Stadt ist weder zu groß noch zu klein, sondern genau richtig für einen entspannten Sommeraufenthalt.
Der Neckar fließt durch die Stadt, und das alte Schloss auf dem Hügel sowie die malerische Altstadt verleihen Tübingen eine besondere Atmosphäre. Dank der günstigen Zugpreise konnte ich viele kleinere Orte in der Umgebung besuchen.
Ich wohnte bei einer Gastfamilie und bin sehr froh darüber, dass ich mich nicht für ein Hotel entschieden habe. Herr und Frau Schmidinger waren sehr freundlich und behandelten mich wie ein Familienmitglied. Ich konnte viel Deutsch sprechen, was mir sehr wichtig war, und ich habe die traditionelle deutsche Küche lieben gelernt, die Frau Schmidinger oft für uns zubereitete.
Der Kurs hat mir ebenfalls gut gefallen. Am ersten Tag haben wir einen Einstufungstest gemacht, und ich bin in einem B2-Kurs gelandet. Der Kurs hatte nur sieben Teilnehmer, die meisten aus Südeuropa. Wir verstanden uns gut und unternahmen viel zusammen. Einmal besuchten wir sogar Heidelberg, das ebenfalls am Neckar liegt. Ich habe viele Fotos gemacht, die du auf meiner Facebook-Seite anschauen kannst.
Alles Liebe,
Juan
(vgl. Werkstatt B1, S. 12f)
Câu 26. Wann hat Juan den Brief verfasst?
A. Nachdem er Deutschland verlassen hat.
B. Bevor er nach Deutschland gereist ist.
C. Während er einen Deutschkurs besucht hat.
D. Nachdem der Sommer vorbei gewesen war.
Câu 27. Was konnte Juan mit den billigen Zugtickets machen?
A. Er konnte sich während des Sommeraufenthaltes richtig entspannen.
B. Er konnte die malerische Stadt Tübingen besuchen.
C. Er konnte eine Vielzahl von Orten um Tübingen herum besichtigen.
D. Er konnte das alte Schloss in der Altstadt ansehen.
Câu 28. Wo war Juan während seines Aufenthalts in Deutschland untergebracht?
A. In einem Hotel.
B. Bei einer Gastfamilie.
C. In einem Schloss.
D. Bei einem Verwandten.
Câu 29. Was hat Juan der Aufenthalt bei der Gastfamilie ermöglicht?
A. Er konnte seine Liebe zu deutschen Spezialitäten entdecken.
B. Er konnte trotz wenigen Übens fließend Deutsch sprechen.
C. Er konnte selbst traditionelle deutsche Gerichte zubereiten.
D. Er konnte sich an den Lebensstil der Gastfamilie anpassen.
Câu 30. Warum hat Juan den Deutschkurs in Tübingen sehr geschätzt?
A. Weil er den Einstufungstest der Niveausstufe B2 gut bestanden hat.
B. Weil die Kursteilnehmer aus südeuropäischen Ländern gekommen sind.
C. Weil er viele schöne Aktivitäten in Heidelberg unternehmen konnte.
D. Weil er mit den sympathischen Kursteilnehmern oft ausgehen konnte.
Matthias’ Blog
Ich habe mit dem Laufen angefangen, weil ich den ganzen Tag als (31) ___ am Schreibtisch sitze. Mein Job zwingt mich, viele Stunden vor dem Computer zu verbringen, was nicht gut für meine Gesundheit ist. Ich wollte etwas tun, um fit zu bleiben. Außerdem wollte ich eine Pause von (32) ___ Arbeit und eine neue Aktivität in meiner Freizeit finden. Früher bin ich manchmal gelaufen, aber ohne Ziel und nicht regelmäßig. Dieses Mal wollte ich es (33) ___ machen. Ich entschied mich, einen Marathon zu laufen. Ich gab mir ein Jahr Zeit, um mich (34) ___ vorzubereiten.
Am Anfang (35) ___ ich, Laufen sei einfach: Schuhe an und los. Aber bald merkte ich, dass es nicht so einfach ist. Ich wusste nicht, ob ich richtig laufe. Obwohl ich schwimmen kann und weiß, wie man Arme, Beine und den Körper richtig bewegt, war Laufen (36) ___ Neues für mich. Deshalb entschloss ich mich, einer Laufgruppe beizutreten, anstatt alleine zu trainieren. Ein Trainer (37) ___ der Gruppe zeigte mir, wie man richtig läuft, vor allem, wie ich meine Arme und den Oberkörper halte und richtig atme. Ich lernte auch, dass Laufen nicht nur Ausdauer braucht, sondern auch Kraft. Ich musste (38) ___ machen, um meine Muskeln zu stärken und Verletzungen zu vermeiden.
Mein Trainer half mir, einen speziellen Trainingsplan zu (39) ___ . Nach neun Monaten harter Arbeit fühlte ich mich bereit. Ich nahm an meinem ersten Marathon teil und schaffte es, die Ziellinie zu überqueren. Es war ein wunderbares Gefühl, und ich war sehr (40) ___ auf mich.
Các Lựa Chọn:
Câu 31. A. Trainer | B. Techniker | C. Lehrer | D. Programmierer
Câu 32. A. meinem | B. mein | C. meiner | D. meinen
Câu 33. A. anders | B. vieles | C. nichts | D. etwas
Câu 34. A. auf | B. darauf | C. dafür | D. für
Câu 35. A. denkt | B. weiß | C. wusste | D. dachte
Câu 36. A. etwas | B. nichts | C. nicht | D. ein
Câu 37. A. mit | B. aus | C. zu | D. an
Câu 38. A. Übungen | B. Handlungen | C. Aktivitäten | D. Haltungen
Câu 39. A. erschaffen | B. erzeugen | C. errichten | D. erstellen
Câu 40. A. froh | B. gespannt | C. stolz | D. neugierig
3. Đáp án
Câu 1: B
Câu 2: B
Câu 3: A
Câu 4: B
Câu 5: A
Câu 6: C
Câu 7: C
Câu 8: D
Câu 9: A
Câu 10: A
Câu 11: C
Câu 12: A
Câu 13: B
Câu 14: D
Câu 15: D
Câu 16: A
Câu 17: C
Câu 18: D
Câu 19: A
Câu 20: D
Câu 21: C
Câu 22: A
Câu 23: D
Câu 24: C
Câu 25: A
Câu 26: A
Câu 27: C
Câu 28: B
Câu 29: A
Câu 30: D
Câu 31: D
Câu 32: C
Câu 33: A
Câu 34: B
Câu 35: D
Câu 36: A
Câu 37: B
Câu 38: A
Câu 39: D
Câu 40: C
4. Cách ôn thi môn Tiếng Đức tốt nghiệp THPT 2025 cấp tốc
Để ôn thi Tiếng Đức hiệu quả trong thời gian ngắn, bạn cần tập trung vào các yếu tố then chốt sau:
1. Nắm vững cấu trúc đề thi
Đề thi thường gồm 40 câu trắc nghiệm, kiểm tra từ vựng, ngữ pháp, đọc hiểu và ngữ pháp ứng dụng.
Phân tích đề tham khảo hoặc đề thi các năm trước để xác định trọng tâm (ví dụ: động từ, giới từ, từ đồng nghĩa, đọc hiểu ý chính).
2. Ôn tập trọng điểm
Từ vựng: Học theo chủ đề (gia đình, trường học, du lịch, văn hóa Đức). Chú ý từ đồng nghĩa/trái nghĩa.
Ngữ pháp: Tập trung vào:
Cách chia động từ (đặc biệt động từ bất quy tắc).
Giới đi (Präpositionen) đi với Akkusativ/Dativ.
Mệnh đề quan hệ (Relativsätze), câu điều kiện (Konditionalsätze).
Đọc hiểu: Luyện kỹ năng skimming (đọc lướt tìm ý chính) và scanning (tìm thông tin chi tiết).
3. Luyện đề cấp tốc
Giải ít nhất 1 Đề thi thử Tiếng Đức Kỳ thi tốt nghiệp THPT 2025/ngày, bấm thời gian như thi thật.
Phân tích lỗi sai và ghi chú lại để tránh lặp lại.
4. Mẹo làm bài thi
Câu dễ làm trước, câu khó đánh dấu lại.
Đọc kỹ yêu cầu đề, tránh bẫy như “nicht erwähnt” (không được nhắc đến).
Tận dụng ngữ cảnh để đoán nghĩa từ mới.
5. Tâm lý và sức khỏe
Ngủ đủ giấc, tránh học nhồi nhét ngày cuối.
Thư giãn bằng nghe nhạc/podcast tiếng Đức để quen âm điệu.
Bên cạnh đó đừng quên Thi thử tốt nghiệp THPT 2025 các môn khác để nâng cao điểm số tổng xét tổ hợp vào trường yêu thích nhé!
Sau khi Làm online Đề thi minh họa môn Tiếng Đức Kỳ thi tốt nghiệp THPT 2025 hãy comment ngay kết quả đạt được nhé!
☕ Ủng hộ tác giả một ly cà phê nếu bạn thấy bài viết hữu ích!

Dùng app ngân hàng hoặc ví điện tử để quét mã QR